Zunächst einmal musst du dir einen Überblick verschaffen über deine monatlichen Ein- und Ausgaben, dazu kannst du dieses Excel Tool verwenden, deine gesamten Einnahmen und Ausgaben eintragen.
Du musst dir die Frage stellen ob deine monatlichen Einnahmen im richtigen Verhältnis zu deinen monatlichen Ausgaben stehen.
Das bedeutet wenn du zum Beispiel 3000 € im Monat Verdienst, aber in München eine Wohnung für 2000 € bewohnst, weitere 500 € für Lebensmittel und 200 € für Mobilität ausgibst, dann bleiben nur noch 300 € im Monat übrig. Hier ist aber noch kein Urlaub und kein Konsum eingerechnet. Bei diesem Lebensstil, wirst du Urlaub dringend nötig haben genauso wie du gerne auf Freizeitangebote zurückgreifen wirst, weil es ja der Lohn deiner harten Arbeit ist. Und leben will man ja bekanntlich auch noch.
Ein anderes Beispiel: dort werden 1800 € im Monat verdient, aber nur 400 € für Wohnen, 200 € für Mobilität und sagen wir mal 400 € für Lebensmittel ausgegeben, da noch ein kleiner Garten vorhanden ist. Hier bleiben nun immerhin schon 800 € im Monat übrig also 500 € mehr im Monat als bei den anderen Beispiel obwohl das Gehalt deutlich geringer ist.
Der Überschuss ergibt sich also aus den Einnahmen abzüglich der gesamten Ausgaben. Die Möglichkeiten mehr Überschuss zu erzielen sind also entweder die Einnahmen zu erhöhen oder eben die Ausgaben zu verringern.
Da die meisten Menschen ihre Lebenszeit gegen Geld eintauschen, ist dem Einkommen eine natürliche Grenze gesetzt. Der Tag hat maximal 12 Stunden, denn mehr als 12 Stunden kann man als auf Dauer nicht arbeiten. Da bleibt als Lösung zunächst erst mal nur die Ausgaben zu verringern.
Verschaffe dir einen Überblick über deine Finanzen und tue damit den ersten Schritt in den gezielten Vermögensaufbau.